
I
Musik öffnet die Herzen- und deshalb kennt ihn mittlerweile fast jeder als „Pianist in den Trümmern“.
Ob live oder aus den Medien: Aeham Ahmad, den Mann, der gegen den Terror und den Krieg mit all seinem Herzblut anspielt und ansingt.
Auf den Straßen von Deutschland genauso wie in den Trümmern und den Flüchtlingslagern in Syriens Bürgerkrieg.
Aeham Ahmad wurde 1988 in Jarmuk, Syrien geboren und wuchs als palästinensischer Flüchtling auf. Klavier spielt er seit seinem fünften Lebensjahr, unter anderem im Konservatorium in Damaskus. 2006-2011 studierte er an der musikalischen Fakultät der Baath-Universität in Homs. Durch seinen Auftritt in Jarmuks Flüchtlingslager 2014/2015 erregte er enorme internationale Aufmerksamkeit, Millionen hat sein Klavierspiel wahnsinnig berührt.
Aehams Heimat Jarmuk war seit 2013 von verschiedenen Parteien des Bürgerkriegs umkämpft. Durch den entsetzlichen Krieg dezimierte sich die Einwohnerzahl von vorher 150.000 auf 16.000 Menschen im Jahr 2015. Ahmad transportierte sein Klavier auf einem Anhänger und trat auf Straßen und öffentlichen Plätzen auf. Videos von seinen Auftritten kursieren zu hunderten im Internet und in sozialen Netzwerken.
Im April 2015 wurde Jarmuk von den Kämpfern des „Islamischen Staates“ eingenommen. Sein Klavier wurde zerstört. Aeham entschied sich zur Flucht. Er kam über Izmir, Lesbos und die Balkanroute im September 2015 als Flüchtling nach Deutschland.
2015 erhielt er hier in Bonn den erstmals verliehenen Internationalen Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion – der Preis sollte ursprünglich erst 2016 zum ersten Mal verliehen werden, die Verleihung wurde aber aufgrund des „überragenden Einsatzes“ von Ahmad auf 2015 vorgezogen. Durch einen Granatsplitter in seiner linken Hand wird ihm eine weitere Karriere als klassischer Pianist voraussichtlich versperrt bleiben.
Kein Gast hätte unser Nachtkonzert und seine Teilnehmer emotionaler und großartiger menschlich und musikalisch bereichern können -
An dieser Stelle danken wir unserem „Special Guest“ für seine spontane Zusage!
I