
II
Kirchenmusikdirektorin Karin Freist-Wissing studierte an der staatl. Hochschule für Musik in Detmold Kirchenmusik (A-Examen) und Orchesterdirigieren. Seit 1990 leitet sie die Chor- und Orchesterarbeit an der Bonner Kreuzkirche, der größten evangelischen Kirche im Rheinland.
Die Ensembles Kantorei, VOX BONA und Sinfonie-Orchester entwickelten sich unter ihrer musikalischen Führung zu Spitzenensembles der Region Köln/Bonn, wie auch national und international, was zahlreiche Preise musikalischer Wettbewerbe, CD- und Rundfunkaufnahmen, sowie Konzertreisen im In- und Ausland dokumentieren. Sie führt regelmäßig große Oratorien auf, leitet sinfonische Orchesterkonzerte und musiziert mit dem Kammerchor VOX BONA A-cappella-Musik aller Epochen. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt auf außergewöhnlichen interdisziplinären musikalischen Projekten in Zusammenarbeit mit Kunst, Theater, Tanz und Schauspiel wie die Aufführung von J. S. Bachs Johannespassion als modernes Tanztheater sowie die Uraufführung der Jazz-Oper "Abraham" von Daniel Schnyder mit Erstaufführungen in Jerusalem und Bethlehem.
Musik ist ästhetisches Erlebnis - Musik ist existenziell
Musizieren ist Leidenschaft - Musizieren ist Freude
Der Kirchenraum ist Lebensraum, Treffpunkt, Haus der lebendigen vielfältigen Musik.
Meine Motivation für die Kreuzkirchenmusik ist Neugier auf Unkonventionelles, Freude an guten Traditionen, Begegnung und Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Menschen, die die Begeisterung für Musik, Kunst und Kultur eint, Streben nach Höchstleistung, die Vielfalt der musikalischen Möglichkeiten vom exquisiten Profiensemble bis zum musikalischen Event, die Möglichkeit der Verbindung von Musik und Geist mit Politik, und aktuellen gesellschaftlichen Themen, Überschreiten von Grenzen...
II