
III
Die Sopranistin Melanie Maennl erhielt ihre Gesangsausbildung an der renommierten Hochschule für Musik Mozarteum in Salzburg und beendete das Studium dort 2001 mit dem Großen Operndiplom.
Meisterkurse u.a. bei Inge Borkh, Theo Adam, Gabriele Schnaut und Hans Sotin rundeten ihre Ausbildung ab.
In den letzten Jahren bildet sich die Sängerin bei Natalie Usselmann-Kock in Ahausen fort.
Von 2002-2006 war Melanie Maennl als Jugendlich-Dramatischer Sopran am Stadttheater in Bremerhaven engagiert und debütierte dort als Elisabetta di Valois in Verdis Don Carlo. Anschließend führten Gastspiele die Sopranistin u.a. an die Hamburgische Staatsoper, das Bremer Theater, das Theater Osnabrück, das Landestheater Linz, an das Teatro di San Carlo in Neapel und an das Teatro la Fenice in Venedig. Zum Repertoire der Künstlerin zählen neben Rollen in bekannten Opern wie die Marschallin in Strauss’ Rosenkavalier sowie die Titelpartien in Janceks Katja Kabaowa und Strauss’ Ariadne, auch seltener gespielte Stücke wie die Marta in d Àlberts Tiefland.
In der Spielzeit 2011/12 gelang der Sopranistin sehr erfolgreich der Einstieg ins Hochdramatische Sopranfach als Brünnhilde im Ring an einem Abend von Wagner/Loriot am Theater Hagen. Mit der Partie der Isolde in Wagners Tristan und Isolde begeisterte die Sängerin in der Spielzeit 2013/14 Publikum und Presse gleichermaßen bei ihrem Debut am Staatstheater Oldenburg.
Melanie Maennl ist eine international gefragte Konzertsängerin, der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt dabei auf Werken der Romantik und Moderne, so gehören Uraufführungen bekannter Komponisten wie Detlev Glanert und Dimitri Terzakis zu ihrem Repertoire. Sie arbeitet z.B. mit Orchestern wie der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, den Bremer Philharmonikern, den Bochumer Symphonikern oder dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz München zusammen.
Liederabende mit ihrem Duo-Partner Gerold Huber ergänzen ihre künstlerische Tätigkeit. Melanie Maennl erhielt Stipendien der Stadt Straubing für Künstler, sowie des Richard –Wagner Verbandes München und ist Trägerin des Sudetendeutschen Kulturförderpreises.
Website:
www.melaniemaennl.com
III